Aktuelles
- | Gedenken
Internationaler Tag der Demokratie am 15. September 2022
WeiterlesenJeden Tag gestalten wir mit unserem Handeln und unserem solidarischen Zusammenleben unsere Demokratie mit. In Deutschland wird im Grundgesetz hierfür die rechtliche Grundlage gelegt, denn „die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“ (Art. 20), in dem die Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Darin werden grundlegenden Rechte unserer Gesellschaft wie z.B. Menschenrechte, Volksouveränität und…
1.Juli Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Weiterlesen„Erst wenn wir antimuslimischen Rassismus als solchen benennen, wird er für viele – Betroffene wie Nichtbetroffene – als Missstand überhaupt sichtbar und greifbar. Das ist die Grundvoraussetzung, um an den Lösungen zu arbeiten.“ ...
- | Gedenken
Gedenken der Opfer des NSU
WeiterlesenWir erinnern an die Opfer der rechtsextremen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU):
Am Samstag, den 9. September 2000, wurde der damals 38-jährige Enver Simsek an seinem mobilen Blumenstand in Nürnberg von zwei Männern durch mehrere Kopfschüsse schwer verletzt. Der Familienvater wurde erst Stunden später aufgefunden und verstarb zwei Tage darauf, am 11. September 2000, an den Folgen des Attentats.....
- | Veranstaltung
Digitale Themenwoche 2022 "Extremismus 2.0 - Alte Bekannte und neue Gesichter"
WeiterlesenDie diesjährige digitale Themenwoche nimmt unter dem Titel „Extremismus 2.0 - Alte Bekannte und neue Gesichter“ verschiedene aktuelle Phänomene in den Blick, die in ihrem Kern Demokratiefeindlichkeit und Abwertungsnarrative gemeinsam haben. Wie wirken diese unterschiedlichen Phänomene jedoch genau und was macht ihre Problematik für eine demokratische Gesellschaft konkret aus? Die Grenze zwischen systemkritischen Haltungen und radikalen,…
- | Veranstaltung
Under Pressure
WeiterlesenDas in den Tisch gekratzte Hakenkreuz, der Schüler, der seit neuestem sehr viel Zeit im Kampfsport-Gym verbringt, die Schülerin in der Mittelstufe, die sich bei einer angeordneten Gedenkminute für Samuel Paty weigert, aufzustehen, die IS-Flagge im Social Media-Profilbild des Schülers, eine Runenkette…
- | Fachtagung
„Politischer Islam“
WeiterlesenAktuelle Diskurse und die Folgen für gesellschaftliche Teilhabe von Musliminnen und Muslimen in Deutschland
Neben einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Konstrukt „politischer Islam“, ist es ein Anliegen des Fachtages, gemeinsam den Blick dafür zu schärfen, welchen Barrieren Individuen und Organisationen muslimischer Prägung – insbesondere auch im Bereich der (Jugend-) Verbandsarbeit– ausgesetzt sind und wie die…
- | Gedenken
Europäischer Gedenktag für die Opfer des Terrorismus
© Hilde Buyse/unsplash
WeiterlesenAn dem heutigen Gedenktag wird an die vielen Menschenleben gedacht, die weltweit durch terroristische Anschläge getötet wurden. Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz solidarisiert sich mit den Opfern und deren Angehörigen und setzt sich gegen Hass und Gewalt ein.
© Hilde Buyse/unsplash
- | Veranstaltung
Aufzeichnung: Bedingungslose Solidaritätsbekundungen - zwischen Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus
WeiterlesenAm 10. März veranstaltete das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Verein Wertzeug e.V. und dem Projekt „Wie wollen wir Leben?“ des Internationalen Bundes Mainz diese analoge Abendveranstaltung. Nach einem einleitenden Vortrag von Dr. Floris Biskamp wurde ausführlich im Rahmen einer Podiumsrunde diskutiert. Zu Gast waren hier neben dem Referenten noch Ayesha Khan (Journalistin), Osman Özdemir (Beratungsstelle Salam),…
- | Gedenken
Terroranschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche
WeiterlesenVor fünf Jahren, am 19. Dezember 2016, steuerte ein islamistischer Terrorist mit einem Sattelzug in den gut besuchten Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz an der Berliner Gedächtniskirche. In Folge des Anschlags haben dreizehn Menschen ihr Leben verloren, viele mehr wurden verletzt.
Die Todesopfer Lukasz Urban, Anna und Georgiy Bagratuni, Sebastian Berlin, Nada Cizmar, Fabrizia Di Lorenzo, Dalia Elyakim, Christoph Herrlich, Klaus…