Aktuelles
20 Jahre Demokratietag Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas war der 20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz in Ingelheim:
Neben Ministerpräsident und Schirmherr Alexander Schweitzer nahmen Landtagspräsident Hendrik Hering, Innenminister Michael Ebling, Bildungsminister Sven Teuber sowie der Staatssekretär im Sozialministerium Dr. Denis Alt und Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Wissenschaftsministerium, am Demokratietag in Ingelheim teil. Bei der Eröffnung des Tages betonte…
- | Workshopreihe: VIR Fortbildung
Viel Zustimmung und Resonanz bei der Workshopreihe „Veränderungsimpulse setzen bei rechtsorientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen (VIR)“!
WeiterlesenAn vier Tagen im August konnten die Teilnehmenden der VIR-Fortbildungsreihe des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz des LSJV und des Projekts FEDiS (Fachstelle für Extremismusprävention und Demokratiebildung im Strafvollzug) vom Verein Wertzeug e. V. in den Räumlichkeiten des Fanprojekts Mainz viel zum Phänomenbereich „extreme Rechte“ lernen und Gesprächstechniken im Umgang mit rechtsorientierten Personen einüben und ausprobieren.
Das…
- | Fachtag am 1. Juli 2025
Extreme Eltern – rechtsextreme Familien: Das neue Normal?
WeiterlesenAm 1. Juli 2025 folgten rund 80 Fachkräfte und Interessierte der Einladung des De-mokratiezentrums Rheinland-Pfalz zum Fachtag mit dem Thema „Extreme Eltern – rechtsextreme Familien: Das neue Normal?“ nach Kaiserslautern. Dort kamen Netz-werkmitglieder, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Rheinland-Pfalz sowie dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um einen Fachvortrag aus der Wissenschaft zu hören, an…
- | Landesdemokratiekonferenz RLP
Allyship & Awareness als Schlüsselelemente demokratischen Engagements und Handelns
WeiterlesenAm 20. Mai 2025 veranstaltete das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz (DZrlp) im Bürgerhaus Mainz-Finthen eine Landesdemokratiekonferenz, in deren Fokus „Allyship und Awareness“ als Konzepte demokratischen Handelns standen. Die Fachveranstaltung richtete sich an Engagierte aus den Bereichen Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention in Rheinland-Pfalz und bot Raum für Austausch, Reflexion und praxisorientierte…
- | Veranstaltung
Demokratiezentrum RLP beim Rheinland-Pfalz Tag in Neustadt an der Weinstraße!
WeiterlesenUnter dem Motto: "Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz" wurde vom 23. Bis 25. Mai 2025 der Rheinland-Pfalz Tag in Neustadt an der Weinstraße gefeiert. Auf dem Juliusplatz, in der sogenannten „Demokratiestadt“, waren wir mit einem Stand vor Ort.

Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz erhält Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“
WeiterlesenDas Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz, angesiedelt im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, wird in der dritten Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ erneut durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend und das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert. Die Förderphase läuft bis 2032. Damit kann die finanzielle Förderung der Beratungsstellen gegen…
- | Social Media
Was ist Rassismus
WeiterlesenRassismus ist mehr als nur Vorurteile – es ist eine Ideologie, die tief in unserer Gesellschaft verankert ist und systematisch Ungleichheiten schafft. Doch was bedeutet das genau und wie wirkt Rassismus in unserem Alltag? Swipe durch die Slides und erfahre mehr darüber, wie Rassismus funktioniert und was wir gemeinsam dagegen tun können.Wissen ist der erste Schritt, um Ungerechtigkeiten zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen.Warst du…

Komm in unser Team! Öffentlichkeitsarbeit für das Landes-Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWir suchen eine Person für die Öffentlichkeitsarbeit des Landes-Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz (m/w/d)Deine Aufgaben:- Du gestaltest die projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz- Du bringst Ideen und Vorschlägen für Kampagnen und Konzepte in der Öffentlichkeitsarbeit und deren gemeinsame Erarbeitung sowie Umsetzung innerhalb der Corporate Identity von Landesamt und…

Rückblick Fachtag "Zwischen tradierten Rollenbildern, Abwertungsmechanismen und organisiertem Frauenhass – Antifeminismus als Scharnier zum Extremismus"
WeiterlesenAm 28. November 2024 veranstaltete die Leitstelle Kriminalprävention im Innenministerium in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem Demokratiezentrum im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz die Fachtagung „Zwischen tradierten Rollenbildern, Abwertungsmechanismen und organisiertem Frauenhass – Antifeminismus als Scharnier zum Extremismus“.