Planspiele: Demokratie leben!

Eine demokratische Gesellschaft zu gestalten und weiterzuentwickeln, bedeutet, immer wieder Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Lebensentwürfen und Überzeugungen zusammenzubringen, in Gespräch zu halten und das gegenseitige Achten sowie das Aushalten unterschiedlicher Positionen zu lernen. Dieses Lernen begreifen wir als einen lebenslangen Prozess, der durch unterschiedliche Impulse weitergetrieben und manchmal auch gehemmt werden kann. Hinzu kommt, dass Menschen- und Demokratiefeindlichkeit viele Gesichter hat. Sie zu erkennen, zu benennen und mit ihnen umzugehen, kann erlernt und trainiert werden.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wendet das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz die besonders eindrückliche und deshalb lerneffektive Methode des Planspiels an und hat für verschiedene Themenfelder mehrere Angebote entwickelt.

In den Planspielen werden realitätsnahe Situationen simuliert und Handlungsstrategien für diese trainiert. Die Teilnehmenden übernehmen dabei die Rollen relevanter Akteure und Akteurinnen. Sie versetzen sich in deren Sichtweisen und erwecken die Charaktere mit ihren Ideen zum Leben. Schauspielerisches Talent ist für die Teilnahme keine Voraussetzung. Wichtig ist das Interesse am Themenkomplex und an Kommunikation. Planspiele sind als Bühne für „erlebtes Lernen“ und durch intensive ergebnissichernde Reflektion didaktisch sehr effektiv.  Sie bieten einen Erlebnisrahmen, innerhalb dessen Teilnehmende sich ausprobieren können und Perspektivwechsel eingefordert werden. Die Motivation der Teilnehmenden ergibt sich dabei nicht zuletzt durch das gruppendynamische Erlebnis. Ein Planspiel ermöglicht nicht nur die Erarbeitung kreativer Handlungsstrategien innerhalb der Durchführung. Vielmehr wird auf der Grundlage des erlebten Lernens auch ein Anstoß für das eigene Weiterdenken im Problemfeld gegeben. Die Erkenntnisse werden durch eine ausführliche Reflexion gesichert.

Das Angebot richtet sich an zivilgesellschaftliche Bündnisse und Initiativen, Polizei, Ordnungsbehörden, Jugendgruppen und alle Interessierte. Mehrere Planspiele mit unterschiedlichen, realitätsbezogenen Spielsituationen wurden entwickelt und pädagogisch in Anbetracht der Rückmeldung weiterentwickelt. Ziel ist stets, für alle Dimensionen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu sensibilisieren und gemeinsam Handlungsoptionen dagegen zu erörtern.

Für die Zielgruppe der jungen Menschen wurden spezifische Jugendplanspiele entwickelt: Durch eine stärkere Nähe zu ihrer Lebenswirklichkeit wird Jugendlichen ein leichterer und tieferer Einstieg in die Materie ermöglicht. Weitere interaktive Methoden ergänzen die Planspielsequenzen, um eine abwechslungsreiche und durchgängige Partizipation zu gewährleisten. Jugendplanspiele können nach vorhergehender Absprache entsprechend den Wünschen bzw. den Herausforderungen der Zielgruppe vor Ort verändert werden.

Die Planspiele werden grundsätzlich von mindestens zwei ausgebildeten Planspielleiterinnen und -leitern durchgeführt. Die Honorarkosten für die Planspielleitung betragen 700,- € zuzüglich Reise- und ggf. Übernachtungskosten. Für rheinland-pfälzische Organisationen werden die Durchführungskosten von der Leitstelle Kriminalprävention oder über das Bildungsministerium gefördert. Gerne stehen wir bei Fragen zu den Kosten zur Verfügung.

Das Angebot Planspiele: Demokratie leben! wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz. Für rheinland-pfälzische Gruppen ist eine Förderung durch die Leitstelle Kriminalprävention oder das Bildungsministerium möglich. 

Kontakt und Buchung

planspiel(at)lsjv.rlp.de

Jugendplanspiel Populismus

Zwei Schilder mit der Aufschrift Demokratie und Populismus, was durchgestrichen ist.

Jugendplanspiel zur Sensibilisierung für populistische Mittel, Botschaften und Merkmale, als auch zu den Gefahren durch und den Umgang mit Populismus.

In diesem Jugendplanspiel geht es um Ursprung, Dynamiken und Erfolg rechtspopulistischer Bewegungen. Behandelt werden ihre Argumentationsweisen und Auswirkungen auf die politische Kultur im Allgemeinen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, sowie aktuelle Entwicklungen in diesem Themenkomplex.

Die Teilnehmenden werden für populistische Parolen sensibilisiert und erarbeiten sich Strategien, mit diesen Herausforderungen in ihrem Alltagumzugehen. Neben der Simulation realitätsnaher Szenen werden weitere interaktive Methoden genutzt, um eine abwechslungsreiche und durchgängige Partizipation zu gewährleisten.

Jugendplanspiel zu Verschwörungserzählungen

Das Jugendplanspiel zum Thema „Verschwörungserzählungen“ setzt sich mit dem der Wirkweise und den Gefahren von Verschwörungsdenken auseinander.

 Mithilfe der Simulation einer fiktiven aber realitätsnahen Situation lernen die Teilnehmenden die Schwierigkeiten kennen, die in der Auseinandersetzung mit Verschwörungserzählungen auftreten und werden dazu motiviert, den eigenen Blick auf unterschiedliche Erklärungsmuster für gesellschaftlich relevante Ereignisse zu schärfen.

Die Teilnehmenden werden darüber hinaus befähigt, die antisemitischen Grundlagen zahlreicher Verschwörungsideologien zu erkennen und sind motiviert, sich aktiv und gemeinsam gegen die Verbreitung verschwörungsideologischer Inhalte zu engagieren.

Jugendplanspiel Fake News

Im Jugendplanspiel Fake News geht es um manipulativ verlautete, vorgetäuschte Nachrichten, die sich überwiegend im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen sozialen Medien, ausbreiten.

Angesiedelt in einem Jugendhaus im fiktiven Reinstadt soll das Planspiel jungen Menschen niedrigschwellig ermöglichen, sich intensiv mit Fake News und negativen Einflüsse auf Demokratie und soziales Miteinander zu beschäftigen. Gemeinsam wird an Fragen rund um die Themenkomplexe Medienkompetenz sowie Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gearbeitet.

Online-Jugendplanspiel Populismus

Ein Kind sitzt vor dem Laptop.

Zusätzlich wird das Jugendplanspiel „Populismus“ unter Verwendung von Videokommunikationslösungen als Online-Variante angeboten. Im Fokus steht die Sensibilisierung für populistische Botschaften und deren Merkmale sowie die von Populismus ausgehenden Gefahren.

Behandelt werden Dynamiken populistischer Bewegungen, ihre Argumentationsweisen und Parolen. Weiter werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus aufgezeigt, sowie die aktuellen Entwicklungen im Themenkomplex vorgestellt. Letztlich erarbeiten sich die Teilnehmenden Strategien, mit den Herausforderungen auf Basis der freiheitlichen Demokratie umzugehen und sich gegen Populismus zu engagieren.

Benötigte Ausstattung: Für das Online-Jugendplanspiel benötigen die Teilnehmenden entsprechend ausgestattete Technik mit Mikrofon und Kamera, sowie eine stabile Internetverbindung von ausreichender Geschwindigkeit zur wirksamen Teilnahme.