Aktuelles
- | Veranstaltung
3. Treffen des "Netzwerkes gegen Antisemitismus Rheinland-Pfalz"
WeiterlesenAm 07. November 2023 fand das dritte Treffen des Netzwerkes gegen Antisemitismus Rheinland-Pfalz statt, bei dem der Fokus auf Bildungs- und Präventionsarbeit gegen Antisemitismus lag.
- | Veranstaltung
„Mainzer Sozialcuvée“ beleuchtet Bedeutung von Reichsbürgern für die Verwaltung
WeiterlesenWer sind Reichsbürger, wie agieren sie gegenüber der öffentlichen Verwaltung und wie geht man als Behörde mit ihnen um? Diesen Fragestellungen widmete sich am Montag, den 13. November, die Veranstaltung „Mainzer Sozialcuvée“. Der jährlich vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) organisierte Abend rückt stets ein anderes Thema in den Fokus – dieses Mal lautete das Motto „Reichsbürger – Herausforderung für…
- | Kampagne
#ScrollNichtWeg - Digitale Zivilcourage gegen Hatespeech
WeiterlesenMit der Kampagne #ScrollNichtWeg möchte das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration zu Stärkung digitaler Zivilcourage beitragen.
- | Social Media
Ausstellung „Was' los Deutschland!?
© LSJV
WeiterlesenIm Rahmen der interkulturellen Woche in Mainz haben wir die Ausstellung „Was' los Deutschland!? – Ein Parcours durch die Islamdebatte“ am Dienstag, den 12. September 2023, im Lulu Conceptstore in Mainz eröffnet. Bis zum 26. September 2023 könnt ihr die Ausstellung in Mainz noch besuchen.
Die Ausstellung „Was' los Deutschland!?“ befasst sich mit dem deutschen Islamdiskurs und soll junge Menschen darin unterstützen, populistischen und…
© LSJV
- | Veranstaltung
„Vom Suchen und Finden – Funktionen von Extremismen“ – Digitale Themenwoche des Demokratiezentrums 2023
WeiterlesenWarum wenden sich Personen Extremismen zu? Was suchen und finden Menschen im Extremismus?
Diese und viele weitere Fragen wurden in der digitalen Themenwoche des Demokra-tiezentrums Rheinland-Pfalz vom 12. bis 16. Juni 2023 untersucht. An fünf Tagen teilten in einem jeweils 2-stündigen Vortrags- und Diskussionsangebot Dana Buchzik, Winnie Plha, Judith Rahner, Hanna Börgmann und Roland Imhoff ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und…
- | Veranstaltung
Landesdemokratiekonferenz am 25. April 2023 in Kusel
WeiterlesenDas Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz veranstaltete am 25. April 2023 für Engagierte im Themenfeld Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention in Rheinland-Pfalz eine Landesdemokratiekonferenz in der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel mit Unterstützung der lokalen Partnerschaft für Demokratie Kusel.
- | Gedenken
23. Mai - Tag des Grundgesetzes
Weiterlesen74 Jahre Grundgesetz - Demokratie fördern ist einer der zentralen Aufgaben des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, die Basis dafür ist das Grundgesetz. Das Grundgesetz ist nicht nur die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch der Grundstein für unsere Demokratie.
#ScrollNichtWeg - Digitale Zivilcourage gegen Hatespeech
WeiterlesenMit der Kampagne #ScrollNichtWeg möchte das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration zu Stärkung digitaler Zivilcourage beitragen.
- | Gedenken
22. Februar 1943 - Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst
Weiterlesen"Es lebe die Freiheit" - Diese Worte soll Hans Scholl kurz vor seiner Hinrichtung am 22. Februar 1943 gerufen haben. Bis heute stehen die Geschwister Scholl beispielhaft für den Widerstand gegen das NS-Regime.