Aktuelles
#ScrollNichtWeg - Digitale Zivilcourage gegen Hatespeech
WeiterlesenMit der Kampagne #ScrollNichtWeg möchte das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration zu Stärkung digitaler Zivilcourage beitragen.
- | Gedenken
22. Februar 1943 - Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst
Weiterlesen"Es lebe die Freiheit" - Diese Worte soll Hans Scholl kurz vor seiner Hinrichtung am 22. Februar 1943 gerufen haben. Bis heute stehen die Geschwister Scholl beispielhaft für den Widerstand gegen das NS-Regime.
- | Gedenken
Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
WeiterlesenAm 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz, des größten Vernichtungslagers des NS-Regimes. Über eine Million Menschen wurden allein hier Opfer des Vernichtungswahns der Nationalsozialisten.
- | Gedenken
Internationaler Tag der Bildung
Weiterlesen„to invest in people, prioritize education“ - Das ist das Thema des fünften Internationalen Tag der Bildung der Vereinten Nationen 2023.
Millionen von Kinder und Jugendliche haben noch immer keinen Zugang zu Bildungseinrichtungen. Millionen von Menschen können immer noch nicht lesen und schreiben. Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung und bietet Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen die Chance einer…
- | Veranstaltung
Landes-Demokratiekonferenz am 15.11.2022
WeiterlesenDas Bundesprogramm „Demokratie leben!“ ist in der zweiten Hälfte des Projektförderzeitraums angekommen. Die aktuellen Entwicklungen mit Bezug zum Krieg in der Ukraine, der Energiekrise und Kostensteigerungen sowie die Corona-Pandemie sind Faktoren, die bei der Arbeit für Demokratie und Vielfalt eine große Rolle spielen. Diese Entwicklungen werden auch bei der Landes-Demokratiekonferenz 2022 ein Thema sein.
- | Veranstaltungen
Bundesweite Aktionstage Netzpolitik & Demokratie vom 14. bis 20. November 2022
WeiterlesenDie Bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie werden im Jahr 2022 vom 14. bis 20. November fortgesetzt. Auch in diesem Jahr steht das Thema Netzpolitik und Demokratie bundesweit im Fokus der Öffentlichkeit und politische Medienbildung soll gefördert werden. Dazu finden bereits zum fünften Mal die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ statt, die von den Landeszentralen für politische Bildung in ihren jeweiligen…
- | Gedenken
Der 9. November – ein Datum mit Geschichte
WeiterlesenIn der Vergangenheit fanden am 9. November viele historisch bedeutende Ereignisse statt. Nicht alle davon waren für unsere Demokratiegeschichte in Deutschland ein Fortschritt, doch Geschichte geschrieben wurde allemal, denn häufig läuteten sie einen epochalen Wendepunkt ein.
- | Veranstaltung
Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2022
WeiterlesenDie Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2022, ein Projekt des Anne Frank Zentrums und der Amadeu Antonio Stiftung, legen erneut den Finger in die Wunde. Rund um den 09. Oktober und den 09. November gibt es bundesweit mit diversen demokratiefördernenden Kooperationspartner*innen ein vielseitiges Programm: Theater, Seminare, Podiumsdiskussionen, Stadtrundgänge und vieles mehr.
- | Veranstaltung
Online-Fachtag: Teilhabe als Verteilungsproblem - Perspektive für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie
WeiterlesenIm Rahmen des Landesaktionsplan gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit findet am 11. Oktober von 10 bis 16 Uhr der Fachtag zum Thema " Teilhabe als Verteilungsproblem - Perspektive für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie" statt.
Gemeinsam sollen die Teilhabechancen und -schließungen in unserer Gesellschaft diskutiert werden und erörtert, welche Perspektiven für eine solidarische, inklusive und…