Landesdemokratiekonferenz Rheinland-Pfalz 1|2025

Wir laden Sie herzlich zur ersten Landesdemokratiekonferenz in der neuen Förderphase von „Demokratie leben!“ ein, die am 20. Mai 2025 in Mainz-Finthen stattfinden wird.

Im Zentrum steht das Thema „Allyship & Awareness“ – Begriffe, die weit mehr sind als Schlagworte. Allyship bedeutet, sich solidarisch an die Seite von Menschen zu stellen, die von Diskriminierung betroffen sind – nicht nur durch Worte, sondern durch konkretes, reflektiertes Handeln. Dies zeigt sich in den kleinen, alltäglichen Momenten, etwa beim aktiven Einschreiten, wenn Vorurteile im Gespräch nicht hinterfragt werden, Personen abgewertet, oder der Unterstützung von Kolleginnen, die gegen Ungerechtigkeiten aufstehen. Awareness wiederum schafft durch aktives Zuhören, achtsames Wahrnehmen und die Übernahme von Verantwortung die Grundlage dafür, dass diese Unterstützung tatsächlich wirksam wird. Diese Konzepte bilden das Fundament für ein demokratisches und vielfältiges Miteinander – im beruflichen Alltag, der Demokratiebildung und –förderung, der Präventionsarbeit, ebenso wie in der Zivilgesellschaft. Diese Landesdemokratiekonferenz lädt dazu ein, konkrete Handlungsansätze zu entdecken und das eigene Engagement als Verbündeter im Alltag weiter zu stärken.

20.05.2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Bürgerhaus Finthen, Am Obstmarkt 24 | 55126 Mainz

Folgendes Programm ist vorgesehen:

1 Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung

2 Keynote: „Allyship in Aktion – Verbündet handeln für eine demokratische Kultur“ (Sarah Saem Bergmann, Act Aware e.V.)

Was bedeutet es, eine Verbündete oder ein Verbündeter zu sein – im Alltag, im Beruf, in politischen oder zivilgesellschaftlichen Räumen? In dieser interaktiven Keynote nähern wir uns dem Konzept des Allyship praxisnah und reflektierend: Wann können wir Verbündete sein? Welche Rolle spielen unsere eigenen Privilegien? Und wie lassen sich solidarische Strategien nachhaltig in unseren Alltag integrieren?
Mit kurzen Impulsen, Einzel- und Partnerübungen sowie einem Arbeitsblatt zum Mitnehmen bietet die Keynote Raum für individuelle Reflexion und gemeinsame Orientierung. Ziel ist es, konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um marginalisierte Perspektiven zu unterstützen und eine demokratische Haltung sichtbar zu machen.

3 „Schnitzeljagd der Möglichkeiten“

Eine partizipative „Schnitzeljagd“, bei der vielfältige Kooperationspartner:innen aus unterschiedlichen Themenfeldern praxisnahe Impulse, Austauschformate und Handlungsideen einbringen. Die Landesdemokratiekonferenz bietet die Gelegenheit, eigene Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, Verantwortlichkeiten zu reflektieren und Impulse für die Weiterentwicklung unseres Arbeitsfeldes zu setzen. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam über Handlungsmöglichkeiten, Ressourcen und Entwicklungen zu sprechen und Strategien zu entwickeln, die Vielfalt fördern und Diskriminierung wirksam entgegenwirken.

4 Reflexion der „Schnitzeljagd der Möglichkeiten“ und Präsentation der Ergebnisse

5 Abschluss und Verabschiedung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch! 

 

Die Anmeldefrist ist der 13. Mai 2025 um 16 Uhr.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. 


Landesdemokratiekonferenz 1|2025

20. Mai 2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Bürgerhaus Finthen Am Obstmarkt 24, 55126 Mainz

 

Anmeldung

Bitte Ihren Vornamen eingeben
Bitte Ihren Nachnamen eingeben
Dies ist ein Pflichtfeld
Bitte den Namen der Organisation eingeben
Dies ist ein Pflichtfeld
Bitte eine gültige Adresse im Format "john.doe@domain.com" eingeben
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Bitte die Bestimmungen zum Datenschutz akzeptieren
Bitte die Bestimmungen zum Datenschutz akzeptieren
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.