• Brandenburg
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Demokratieförderung
    • Rechtsextremismus
    • Islamismus
  • Beratungsangebot
    • Beratungsangebot
    • Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
    • Betroffenenberatung rechter Gewalt
    • Distanzierungsberatung
      • Distanzierungsberatung
      • Rechtsextremismus
      • Islamismus
    • Ausstiegsberatung politischer Extremismus
    • Demokratieförderung / Planspiele
    • Kita - Kein Platz für Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
    • Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz
    • Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
    • Präventionsnetzwerk gegen religiös begründete Radikalisierung - DivAN
    • Projekte von "Demokratie leben!" in Rheinland-Pfalz und gegen Extremismus
      • Projekte von "Demokratie leben!" in Rheinland-Pfalz und gegen Extremismus
      • Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
      • Planspiele: Demokratie leben!
      • Rückwege
      • (R)AUSwege
      • Elterinitiative gegen Rechts
      • Salam - Beratungsstelle gegen islamistische Radikalisierung
      • m*power
      • Partnerschaften für Demokratie
      • „Wie wollen wir leben?“ - IB Südwest
    • Kontakt
  • Termine und Aktuelles
  • Startseite
  • Über uns
  • Landeskoordinierungsstelle

Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz

Das Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss der „Demokratie leben!“ geförderten Projekte in Rheinland-Pfalz. Verantwortlich für das Netzwerk ist die Landeskoordinierungsstelle „Demokratie leben!“ (LKS), welche im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Abteilung Landesjugendamt verortet ist.
Eine der Hauptaufgaben der Landeskoordinierungsstelle „Demokratie leben!“ ist die Vernetzung der Partner und Partnerinnen im Kompetenznetzwerk und die Koordinierung ihres Engagements und ihrer Beratungsangebote im Land. Dazu veranstaltet die Landeskoordinierungsstelle Fachtagungen sowie Vernetzungstreffen. Sie organisiert jährlich zwei Treffen der „Demokratie leben!” geförderten Aktiven (Partnerschaften für Demokratie, Mobile Beratende und Modellprojekte). Die Treffen dienen neben dem fachlichen Erfahrungsaustausch dazu, sich gegenseitig zu unterstützen und Synergien im Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!” herzustellen.

Das aktuelle Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gilt für den Förderzeitraum 2020 bis 2024.

Kontakt

Logo Kompetenznetzwerk Demokratie leben! RLP

Landeskoordinierungsstelle

Rheinallee 97-101 | 55118 Mainz
Telefon: 06131 / 967-185
E-Mail: lks-demokratie-leben(at)lsjv.rlp.de

Nach oben

Projekte gegen Extremismus im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

  • Organigramm (LSJV)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise für Online-Meetings
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Projekt Prävention
  • Der kleine Populist
  • JES! Jung. Eigenständig. Stark.
  • Jugendschutz.net
  • Landeszentrale Politische Bildung
  • Landesregierung
  • Netzwerk für Demokratie und Courage
  • Schule ohne Rassismus
  • Vielfalt-Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • DivAN - Präventionsnetzwerk gegen religiöse Radikalisierung
  • Planspiele: Demokratie leben!
  • Rückwege - Distanzierungberatung Rechtsradikalismus
  • Salam - Distanzierungsberatung Islamismus
  • Elterninitiative gegen Rechts