Workshop: Vorurteilsbewusst durchs Leben mit dem Anti-Bias-Ansatz
Der Workshop findet im Rahmen des Präventionsnetzwerkes DivAN statt. Im Netzwerk arbeiten unterschiedlichste Akteurinnen und Akteure aus Rheinland-Pfalz im Kontext der universellen und selektiven Extremismusprävention zusammen.
Der Anti-Bias-Ansatz
Als pädagogischer und bildungspolitischer Ansatz nimmt er nicht nur verschiedene Formen von Diskriminierung in den Blick, sondern zielt darauf gesellschaftliche Schieflagen sichtbar zu machen und Diskriminierungen sowohl auf der zwischenmenschlichen, institutionellen als auch gesellschaftlich-kulturellen Ebene abzubauen. Dazu ist die Auseinandersetzung mit den Themen Vorurteile, Privilegien und Macht zentral. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden neben theoretischen Inputs zum Anti-Bias-Ansatz auch Räume für den Austausch in der Gruppe, sowie Impulse für die Selbstreflexion.
Zur Referentin:
Als Religionswissenschaftlerin, Diplom-Pädagogin und Anti-Bias-Trainerin hat Misbah Arshad Erfahrung in diversen beruflichen Kontexten – wie Kindertageseinrichtungen, Frauengefängnis, Jugendarbeit und Prävention von (religiöser) Radikalisierung – machen können. Ihre Erfahrungswerte – gerade im Hinblick auf eine vorurteilsbewusste Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Altersgruppen – gibt sie gerne im Rahmen von Fort- und Weiterbildung weiter.
Tagesablauf:
9:00 – 12:00 Uhr Einführung Anti Bias
12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause
12:45 – 15:15 Uhr Vertiefung Anti Bias
15:15 – 16:00 Uhr Austausch DivAN