• Brandenburg
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Beratung
    • Beratung
    • Ausstiegs- und Distanzierungsberatung politischer Extremismus
    • Beratungsstelle Salam gegen religiös begründetem Extremismus
    • Angehörigenberatung
    • Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
    • Betroffenenberatung rechter Gewalt
  • Fortbildung
    • Fortbildung
    • Planspiele
    • Fortbildungen im Themenfeld religiös begründeter Extremismus
    • VeränderungsImpulse setzen bei Rechtsorientierten Jugendlichen und Erwachsenen
    • Kita - Kein Platz für Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit
  • Netzwerke
    • Netzwerke
    • Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
    • Präventionsnetzwerk gegen religiös begründete Radikalisierung - DivAN
  • Über uns
    • Über uns
    • Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
    • Themen
      • Themen
      • Rechtsextremismus
      • Demokratieförderung
      • Islamismus
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Social Media
  • Termine und Aktuelles
  • Startseite
  • Was' los, Deutschland?

Was' los Deutschland!? - Ein Parcours durch die Islamdebatte

Im Rahmen der interkulturellen Woche in Mainz wurde die Ausstellung „Was' los Deutschland!? – Ein Parcours durch die Islamdebatte“ am Dienstag, den 12. September 2023, im Lulu Conceptstore in Mainz eröffnet. Präsentiert durch das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) war die bundesweite Wanderausstellung bis zum 26. September in Mainz zu sehen.

Die Ausstellung „Was' los Deutschland!?“ befasst sich mit dem deutschen Islamdiskurs und soll junge Menschen darin unterstützen, populistischen und menschenverachtenden Meinungen und Ideologien entgegenzutreten und die Welt in ihrer Komplexität wahrzunehmen. Gleichzeitig wird zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen angeregt, wobei die zentrale Frage lautet: Wie wollen wir in dieser Gesellschaft leben?

Zur Eröffnung der Ausstellung betonte Detlef Placzek, Präsident des LSJV, den wichtigen Beitrag, den die Ausstellung für Vielfalt und Demokratieförderung leistet. „Kinder und Jugendliche ernst zu nehmen und ihnen eine gleichberechtige Teilhabe zu ermöglichen ist eine gesellschaftliche Verpflichtung. Darin begründet sich die Arbeit des LSJV, insbesondere des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz. Indem wir die Jugend stärken, setzen wir uns aktiv für die Werte einer demokratischen Gesellschaft ein und machen sie stark gegen Vorurteile und Rassismus einerseits und extreme Ideologien andererseits“, so Placzek. „Die Ausstellung setzt im Alltagsleben junger Menschen an und bietet eine kritische aber auch humorvolle Auseinandersetzung mit bestehenden Vorurteilen und Ressentiments.“

Mit Betreten der Ausstellung tauchen die Besuchenden in die Bildwelt der muslimischen Comic-Zeichnerin Soufeina Hamed ein, die als Künstlerin unter dem Pseudonym „Tuffix“ bekannt ist. In Alltagsszenen stellt sie Erfahrungen und Begegnungen junger Menschen in Deutschland dar – muslimisch oder nicht. So eröffnet sich ein vielschichtiger Erfahrungshorizont, in dem verschiedene Aspekte rund um die Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus verhandelt werden.

In einer multimedialen Szenerie von 30 lebensgroßen Figuren in 11 Szenen, unterstützt durch Audio- und Videoelemente, sind die Besuchenden der Ausstellung ständig aufgefordert, sich mit den Protagonistinnen und Protagonisten der Szenen auseinanderzusetzen. Somit möchte die Ausstellung Impulse geben zur Reflexion des deutschen Islamdiskurses, zum Beispiel zu Zivilcourage, Antisemitismus oder kritischer Medienrezeption.

Die Wanderausstellung „Was' los, Deutschland!?“ wurde von der CD-Kaserne Celle entwickelt und realisiert. An der interdisziplinären Ausstellungsentwicklung waren Forschende im Bereich der Islamwissenschaften, der Kulturanthropologie und Kulturwissenschaften sowie Jugendmarketing-Spezialistinnen und -Spezialisten, Theaterschauspielende und Systemische Fachleute ebenso beteiligt wie Mitglieder des muslimischen, satirischen YouTube-Formates „Datteltäter“ und des Theaterkollektivs „Markus und Markus“. Finanziert wurde die Entwicklung der Ausstellung durch das Landesdemokratiezentrum am Landespräventionsrat im Niedersächsischen Justizministerium mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) sowie durch die Stiftung Niedersachsen, das Niedersächsische Kultusministerium und die Sparkasse Celle.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: Was´los, Deutschland!? - Ein Parcours durch die Islamdebatte (waslosdeutschland.info)

Nach oben

Projekte gegen Extremismus im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

  • Organigramm (LSJV)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise für Online-Meetings
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Projekt Prävention
  • Der kleine Populist
  • JES! Jung. Eigenständig. Stark.
  • Jugendschutz.net
  • Landeszentrale Politische Bildung
  • Landesregierung
  • Netzwerk für Demokratie und Courage
  • Schule ohne Rassismus
  • Vielfalt-Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Demokratiezentrum RLP
  • Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
  • Planspiele: Demokratie leben!
  • Rückwege - Distanzierungberatung politisch motivierter Extremismus
  • Salam - Distanzierungsberatung Islamismus
  • Angehörigenberatung bei demokratiefeindlichen Einstellungen