Spätestens nachdem ein sogenannter Reichsbürger bei der Stürmung eines Wohnhauses durch die Polizei einen Polizisten erschießt, ist die Bewegung deutschlandweit bekannt. Rechtsextremismusexperte Andreas Speit beleuchtet die Ideologie sowie die Akteure und analysiert auf Einladung der Initiative "Tol(l)eranz - find' ich gut!" deren Weltbild am...

Weiterlesen

Der Jugendfonds Kusel lädt von 12. bis 14. Oktober alle interessierten Jugendlichen von 14 bis 27 Jahren auf eine Reise auf den Spuren des Friedens nach Verdun ein.
Kein Ort zeigt die Sinnlosigkeit des Krieges besser als Verdun und seine Schlachtfelder. Viele junge Männer aus Frankreich und Deutschland zogen voller Begeisterung und Optimismus...

Weiterlesen

Die Initiative Augen auf! ist ein Kooperationsprojekt aktiver Erinnerungs- und Demokratiearbeit gegen Vergessen, Verleugnung, Verharmlosung und Gleichgültigkeit im Rahmen der Partnerschaft für »Demokratie leben!« in der Verbandsgemeinde Saarburg.
Augen auf! startet am Mittwoch, den 29. August 2018 um 19:00 Uhr, mit der Vernissage zur Ausstellung...

Weiterlesen

Die Ausstellung, die vom 4. September bis zum 4. Oktober 2018 in Worms stattfindet, möchte die Opfer des NSU in einem menschlichen Licht zeigen. Am Projekt wirkten viele Angehörige der Ermordeten mit.
24 Tafeln setzen sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 2002 bis 2007 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung auseinander. Es werden ...

Weiterlesen

Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. Am Samstag, dem 16. Juni 2018, heißt es wieder überall: Tische und Stühle raus und schön eindecken! Ein ganzes Land tischt auf und setzt einfach mal ein Zeichen #dafür: Für die Demokratie, für Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit. Seien Sie dabei - als Gast oder mit der eigenen Tafel!

Weiterlesen

Vom 17. April bis zum 17. Juni 2018 ist die Wanderausstellung "Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute" an ihrer zweiten Station im Foyer der Hochschule Koblenz zu sehen. Organisiert wird die Ausstellung seitens der Hochschule von Prof. Dr. Irit Wyrobnik und Prof. Dr. Stephan Bundschuh.

Weiterlesen

Ein Neues Jugendplanspiel „Populismus“ ist ab März 2018 verfügbar. Behandelt werden das Entstehen, die Dynamiken und Argumentationsweisen sowie die Auswirkungen auf die politische Kultur von rechtspopulistischen Bewegungen.

 

Weiterlesen