Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern staatlicher und zivilgesellschaftlicher Institutionen, die ihre Expertise zum Thema Rechtsextremismus einbringen. Bestimmte Beratungsnetzwerkmitglieder fungieren als mobile Berater und Beraterinnen in Regionalstellen der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz. Sie sind Ansprechpartner und -partnerinnen in ihrer Region und führen aufsuchend Beratungen bei rund um das Phänomen Rechtsextremismus durch. Dabei können sie auf das Fachwissen der Netzwerk-Mitglieder zurückgreifen. Die Landeskoordinierungsstelle im Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz steuert die Arbeit des Beratungsnetzwerks.
Landeskoordinierungsstelle
Die für das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus zuständige Landeskoordinierungsstelle "Demokratie leben!" ist im Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz angesiedelt, das wiederum im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Abteilung Landesjugendamt verortet ist. Die Landeskoordinierungsstelle steuert die Hilfen des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz.
Mitglieder des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz sind:
- Angehörigenberatung bei demokratiefeindlichen Einstellungen / Elterninitiative gegen Rechts
- Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Rheinland-Pfalz e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V.
- Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz / Saarland
- BDKJ Diözesanverband Mainz - Bischöfliches Jugendamt in der Diözese Mainz
- Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
- DGB Region Koblenz
- DGB Region Pfalz
- Fachstelle für Betroffenenstärkung und Demokratieentwicklung – m*power | P.A.u.L. e.V.
- Forschungsgruppe Rechtspopulismus & extreme Rechte
- Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz
- Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
- Hochschule Koblenz - Gleichstellungsbüro
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft – Abteilung Musikwissenschaft
- Jugendfeuerwehren im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz
- Jugendschutz.net
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Palais e.V.
- Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
- Landeselternbeirat Rheinland-Pfalz
- Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz
- Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.V.
- Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
- Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz – Polizeiliche Prävention
- Landessportbund Rheinland-Pfalz
- Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz – Fachstelle gegen Diskriminierung für kulturelle Vielfalt
- Leitstelle Kriminalprävention
- medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
- Ministerium der Justiz – Abteilung Justizvollzug
- Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz – Polizeiabteilung
- Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
- Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
- Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz
- Regionalstelle Mitte
- Regionalstelle Nord
- Regionalstelle Süd
- Regionalstelle West
- Netzwerk für Demokratie & Courage Rheinland-Pfalz
- Pädagogisches Landesinstitut
- (R)AUSwege – Ausstiegsberatung
- Rückwege – Auf der Schwelle zum Rechtsextremismus / Distanzierungsberatung
- Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz - Präventionsagentur gegen Rechtsextremismus
- Wertzeug e.V. – Verein für Demokratiebildung
- Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau - Projekt Demokratie stärken
- 3bv gGmbH Vorderpfalz / Ambulante Jugend- und Familienhilfe