• Brandenburg
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Themen
    • Themen
    • Demokratieförderung
    • Rechtsextremismus
    • Islamismus
  • Beratungsangebot
    • Beratungsangebot
    • Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
    • Betroffenenberatung rechter Gewalt
    • Distanzierungsberatung
      • Distanzierungsberatung
      • Rechtsextremismus
      • Islamismus
        • Islamismus
        • Modulares Schulungsprogramm
        • Warum MoSch
    • Ausstiegsberatung politischer Extremismus
    • Demokratieförderung / Planspiele
    • Kita - Kein Platz für Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit
  • Über uns
    • Über uns
    • Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz
    • Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ in Rheinland-Pfalz
    • Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
    • Präventionsnetzwerk gegen religiös begründete Radikalisierung - DivAN
    • Projekte von "Demokratie leben!" in Rheinland-Pfalz und gegen Extremismus
      • Projekte von "Demokratie leben!" in Rheinland-Pfalz und gegen Extremismus
      • Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus
      • Planspiele: Demokratie leben!
      • Rückwege
      • (R)AUSwege
      • Elterinitiative gegen Rechts
      • Salam - Beratungsstelle gegen islamistische Radikalisierung
      • m*power
      • Partnerschaften für Demokratie
      • „Wie wollen wir leben?“ - IB Südwest
    • Kontakt
  • Termine und Aktuelles
  • Startseite
  • Grußwort Präsident

Grußwort des Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung

Detlef Placzek

© LSJV

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Demokratiezentrums Rheinland-Pfalz.

Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland gilt das Grundgesetz als Basis für unsere demokratische und soziale Gesellschaft. Dort sind die Werte wie Menschenwürde, Diskriminierungsverbot und Glaubensfreiheit als Grundrechte festgeschrieben.

Ein vielfältiges, gewaltfreies und tolerantes Miteinander ist jedoch kein Selbstläufer und bedarf des zivilgesellschaftlichen und staatlichen Engagements. Um dieses zu stärken und zu unterstützen, wurde das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gestartet.

Rheinland-Pfalz setzt dieses Projekt durch das Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ um. Dabei trägt das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz eine zentrale Rolle.

Ich freue mich, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren und wünsche Ihnen noch eine gute Zeit auf dieser Homepage.

Sollten Sie weitere Informationen, Rat oder Hilfe benötigen: Sprechen Sie uns an!

Mit freundlichen Grüßen

 

Detlef Placzek
Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung

Nach oben

Projekte gegen Extremismus im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

  • Organigramm (LSJV)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise für Online-Meetings
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Projekt Prävention
  • Der kleine Populist
  • JES! Jung. Eigenständig. Stark.
  • Jugendschutz.net
  • Landeszentrale Politische Bildung
  • Landesregierung
  • Netzwerk für Demokratie und Courage
  • Schule ohne Rassismus
  • Vielfalt-Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • DivAN - Präventionsnetzwerk gegen religiöse Radikalisierung
  • Planspiele: Demokratie leben!
  • Rückwege - Distanzierungberatung Rechtsradikalismus
  • Salam - Distanzierungsberatung Islamismus
  • Elterninitiative gegen Rechts