„Jugendplanspiel Antisemitismus“
Das Jugendplanspiel beschäftigt sich damit, wie jüdisches Leben heute in Deutschland aussehen kann. Vor allem aber mit den verschiedenen Formen heutiger Feindlichkeit gegenüber Jüdinnen und Juden. Mit den Teilnehmenden werden eigene Strategien zum Umgang damit entwickelt.
Es geht darum, die Aktualität von Antisemitismus auch für junge Menschen aufzuzeigen, erlebbar zu machen und sich mit entsprechenden Vorurteilen zu beschäftigen. Es handelt sich dabei nicht um „Religionsunterricht“, sondern um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diskriminierung und Antisemitismus als Problem der Mehrheitsgesellschaft mit ihren liberalen demokratischen Werten.