Partnerschaften für Demokratie sind örtliche oder regionale Bündnisse mit der Aufgabe, Verantwortliche auf kommunaler Ebene aus Politik, Verwaltung und der Gesellschaft zusammen zu bringen. Hier werden zur lokalen Problemlage und Situation passende Strategien entwickelt. Zur gemeinsamen Auswertung und weiteren Ausrichtung werden in der jeweiligen Kommune jährlich zwei Demokratiekonferenzen durchgeführt. Zusätzlich sind in den teilnehmenden Kommunen von Jugendlichen selbstständig „Jugendforen“ eingerichtet worden, die als Ziel die Stärkung der Beteiligung junger Menschen haben.
In Rheinland-Pfalz existieren aktuell folgende „Partnerschaften für Demokratie“:
- Landkreis Kusel
- Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach (Kannenbäckerland)
- Stadt Remagen
- Stadt & Landkreis Bad Kreuznach
- Landkreis Südwestpfalz
- Worms-Schwerpunkt Nordend / Neuhausen
- Verbandsgemeinde Konz
- Verbandsgemeinde Saarburg
- Stadt Trier
- Stadtbezirk Pirmasens
- Stadt Zweibrücken
- Verbandsgemeinde Schweich
- Landkreis Birkenfeld
- Stadt Wörth am Rhein
- Stadt Koblenz
- Stadt Mainz
Weitere Informationen zu den „Partnerschaften für Demokratie“ sind auf der Homepage des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zu finden.